Der Dienst am Glauben und die Förderung der Gerechtigkeit bilden den Kern der Sendung des Jesuitenordens. Zu dieser Neubesinnung nach dem II. Vatikanischen Konzil hat wesentlich der Generalobere P. Pedro Arrupe SJ beigetragen, für den als Zeugen des Atombombenabwurfs in Hiroshima der Dienst an den Leidenden ganz im Mittelpunkt stand. Als Jahrzehnte später die vietnamesischen "Boat-People" auf klapprigen Booten und Flößen ihr Land verließen, aber kein Land die Flüchtlinge aufnehmen wollte, rief P. Arrupe den Orden und seine Partner zur konkreten Hilfe auf und startete eine weltweite humanitäre Solidaritätsaktion. Daraus entstand im November 1980 der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (Jesuit Refugee Service).
Hugo und Klemens berichten von ihrem Einsatz für Geflüchtete in Bosnien. Mit dem Freiwilligendienst…
Zum kirchlichen Welttag der Migranten und Flüchtlinge fordert Christoph Albrecht SJ, Leiter des…
Der anhaltende Fachkräftemangel stellt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen dar.…
Der deutsche Jesuit Michael Schöpf SJ ist neuer weltweiter Direktor der renommierten…
Mit der Aktion "Beim Namen nennen" wird an die Migrantinnen und Migranten erinnert, die vor den…
Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Studierenden des Jesuit Worldwide Learning auf über 7.500…
In Ludwigshafen erhalten Menschen aus der Ukraine Unterstützung von der Initiative "Lu can help".…
Ein Anruf beim Jesuiten Gerald Baumgartner, der in Homs (Syrien) die Nothilfe für Erdbebenopfer…
Die Lage in den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien ist dramatisch. Der…
Der deutsche Jesuit Br. Michael Schöpf SJ wurde von P. General Arturo Sosa zum neuen neuen…
Durch den Krieg in der Ukraine ist die Situation der Menschen in Syrien in der medialen Wahrnehmung…
Mit dem Krieg in der Ukraine ist es ruhig um Syrien geworden, das selbst noch mit den Folgen des…
Das Magazin „Jesuiten“ erscheint mit Ausgaben für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Bitte wählen Sie Ihre Region aus:
×