"Tradition ist bewahren und bewegen": der Blick in die Geschichte eröffnet Perspektiven für die Zukunft. Gegründet durch Ignatius von Loyola (1491-1556) waren die Jesuiten die erste Ordensgemeinschaft, deren Ziele ganz von Mission und Lehre geprägt waren. Durch seine starke missionarische Ausrichtung entsprechend der Losung „Gott in allen Dingen finden“ und das Bestreben der Ordensmitglieder, auch die weltliche Umgebung entsprechend ihrer Sendung zu verändern, war der Orden in seiner Geschichte immer umstritten. Einerseits unterstützten die Jesuiten oft kompromisslos die päpstliche Autorität, andererseits geriet der Orden mehrmals in Konflikt mit der Amtskirche. 1773 wurde er sogar ganz aufgelöst. Aber immer wieder hat sich der Jesuitenorden regeneriert und eine Reihe bedeutender Persönlichkeiten hervorgebracht.
Wir feiern das 50-jährige Bestehen der Hochschule für Philosophie in der Münchner Kaulbachstraße.…
Das Collegium Canisianum erinnert anlässlich des 500. Geburtstags seines Namenspatrons an die…
Als erste von bundesweit drei Jesuitenschulen plant das Bonner Aloisiuskolleg die Einrichtung eines…
Jean-Blaise Fellay Sj nimmt uns mit auf eine historische Reise des Patrons der Zentraleuropäischen…
Kurz vor der Gründung der neuen Zentraleuropäischen Provinz sind die Reliquien des Hl. Petrus…
Wichtige Weichenstellungen wie die Konversion des Ignatius, die Reformation und der Reichstag zu…
Anlässlich des 500. Geburtstags des Hl. Petrus Canisius (1521-1597) beschäftigt sich die…
An diesem Mann kommt in Chile niemand vorbei: Egal ob klein oder groß, der heilige Alberto Hurtado…
Gesundheit hat natürlich einen grösseren Wert als Krankheit. Doch auch Gesundheit und das ganze…
Zum Auftakt des Jubiläumsjahrs zum 500. Geburtstag von Petrus Canisius hat der Innsbrucker Bischof…
Vor 75 Jahren starb der Jesuit Rupert Mayer. Papst Johannes Paul II. sprach den "Sozialapostel" im…