Spiritualität ist „ein Weg zu Gott“, niemals abstrakt, sondern sie wird lebendig in jedem Menschen. Ignatianische Spiritualität bezieht sich auf die „Geistlichen Übungen“ (Exerzitien), mit denen der Hl. Ignatius von Loyola Menschen helfen wollte, Gott zu finden und ihr Leben auf Gott auszurichten. Er war überzeugt davon, dass Gott selbst in jedem Menschen wirkt und ihn in die Freiheit führen will, damit er verantwortet wählen und entscheiden kann. Ignatianische Spiritualität ist eine Spiritualität der Freiheit, der Unterscheidung und Entscheidung, und das Grundprinzip ist das Wachsen und Lernen. Sie ist eine Spiritualität der Dankbarkeit. Ignatius erlebte sich bei aller Gebrochenheit zutiefst als beschenkt, geliebt von Gott und durch Jesus Christus erlöst. Auf diese Erfahrung wollte Ignatius mit seinem Leben großherzig antworten und anderen dabei helfen, Gott in allen Dingen zu suchen und finden. Ignatianische Spiritualität ist eine Mystik des Dienstes. Die „Geistlichen Übungen“ wollen einen „Menschen für andere“ formen, wie es dem Lebensmodell Jesu entspricht.
Welche Impulse lassen sich aus Jesu Friedensbotschaft heute gewinnen? Kurzfassung eines Vortrags von…
Am 3. Dezember wurde Fabian Moos in der Frauenkirche Nürnberg durch Erzbischof Dr. Ludwig Schick zum…
Ein neuer Flyer fasst die Exerzitien-Angebote der Jesuiten in Deutschland, Österreich und der…
Am Samstag, den 9. Juli war es endlich soweit: Das 100-jährige Bestehen des Exerzitienhauses…
Mit einem Freundefest feiert das Exerzitienhaus HohenEichen morgen sein 100-jähriges Bestehen nach.…
Was kann das Gebet bewirken? Ist konkrete Hilfe nicht viel wirksamer, vor allem wenn die Ergebnisse…
P. Godehard Brüntrup SJ hatte nach einer schweren Krankheit eine Nahtoderfahrung. Im Interview…
Unterscheidung in Gemeinschaft ist die gemeinschaftliche Suche nach dem Willen Gottes im Leben der…